
Alle Jahre wieder: Als einzige Klasse der Mint- und Informatikmittelschule Stockerau machte sich die 3Mint – wie schon in den beiden Jahren zuvor – am Dienstag in der letzten Schulwoche auf, um einen Berg zu besteigen und in einer Hütte zu nächtigen. Heuer ging es bei brütender Hitze vom Ort Hohenberg aus hinauf zur Gschwendthütte – immerhin etwas über 600 Höhenmeter. Und siehe da! Zwei Jahre Training zeigen allmählich Erfolge: Alle kamen ziemlich problemlos hinauf, die meisten sogar deutlich schneller als die Lehrer… Apropos Lehrer: Mit waren die Klassenvorstände Veronika Leser und Dagmar Ungrad, tatkräftig unterstützt von Ilse Wimmer. Oben angekommen wurde erst einmal gechillt, dann gab es einige Spiele im Freien. Rechtschaffen hungrig stürzten sich anschließend alle auf das Abendessen: Käsespätzle, Spaghetti, Knödel mit Schwammerlsauce… satt wurden alle! Die Abendgestaltung war dominiert vom Erforschen der Umgebung, vom Holzmachen für das Lagerfeuer und natürlich vom Lagerfeuer selbst. Unter Umständen haben wir einige der dort in großer Zahl herumfliegenden Fledermäuse zum Abstürzen gebracht – allein durch die Versuche, Lagerfeuerlieder anzustimmen, was für musikalische Ohren sicher eine rechte Zumutung gewesen wäre (zum Glück waren keine vor Ort…).
Ein Highlight war der nächste frühe Morgen: Für die Lehrer und freiwillige Kinder war um 4.30 Treffpunkt vor der Hüttentür, insgesamt zu siebent stiegen wir die Hüttenwiese bis zum Gipfel des Linsberges (1238m) auf und erlebten dort den Sonnenaufgang – ein wirkliches Erlebnis!
Zu „christlicher“ Zeit gab es dann ein reichhaltiges Frühstück und den Abstieg ins Tal. Dort wartete noch das Freibad in Hohenberg auf uns – so ist gewährleistet, dass wir den Eltern wieder einigermaßen sauberere Kinder zurückbringen. Apropos Zurückbringen: sowohl Hin- als auch Rückfahrt absolvierten wir mit den Öffis, was heuer recht stressfrei funktionierte!


