
Thema Fotografie 1
In der 4Mint starteten wir heuer im Fach MINT mit dem Thema Fotografie – mit ganz simplen Mitteln zunächst. Wir stellten ein Fotogramm her! Auf lichtempfindliches Papier (hier haben wir fertig vorbereitetes gekauft, in einem späteren Schritt werden wir auch selbst eine lichtempfindliche Schicht herstellen) legten die Schüler:innen Materialien aus der Natur, wie Blätter, Gräser, aber auch ein Geodreieck oder ähnliches wurde benutzt. Dann als Schutz gegen Verschieben eine Plexiglasplatte drauf und ab in die Sonne! Diese durfte dann etwa 20 Minuten einwirken, dann wurden die Werke wieder in den Klassenraum getragen und die nunmehr bereits verfärbten lichtempfindlichen Papiere mit Wasser ausgespült – das stoppt die Reaktion und das Bild erscheint klar und deutlich: Belichtete Stellen werden tiefblau, abgedeckte Stellen weiß. Die Blätter, Gräser etc. erscheinen also als weiße Stellen, quasi ein Negativ. Der Name Fotogramm ist somit erklärt: Licht hat gezeichnet! Die blaue Farbe, die bei der chemischen Reaktion mit den Eisensalzen entsteht, ist verantwortlich für die Bezeichnung „Eisenblaudruck“.
