Am Donnerstag, den 2. Oktober, nahmen Schüler:innen der 4ePower und der 4 MINT am Projekt „Wir proben Zukunft“ der Stadtgemeinde Stockerau teil. Veranstaltungsort war der Rennerplatz im Herzen der Stadt, der an diesem Tag von den Schüler:innen kreativ und aktiv mitgestaltet werden durfte.

Das Programm bot zahlreiche abwechslungsreiche Aktivitäten: So konnten die Schüler:innen ihr Können beim Basketball und Handball unter Beweis stellen, den Kirchturm besteigen und die Stadt aus einer anderen Perspektive betrachten. Besonders beliebt war das riesige, mit Kreide gezeichnete, „Mensch ärgere dich nicht“, bei dem Teamgeist und Spielfreude gefragt waren. Auch Kartenspiele und viele weitere Stationen sorgten für Unterhaltung, Bewegung und gute Laune. Einige Interessierte durften sogar in Fahrzeugen aus längst vergangenen Zeiten Platz nehmen und so ein wenig in die Vergangenheit eintauchen.

Schließlich wurde noch das Atelier einer Stockerauer Künstlerin besucht, wo die Schüler:innen die Gelegenheit hatten, die Eule Sophie sowohl in natura als auch auf Papier kennenzulernen.

Das Programm bot nicht nur Spiel und Spaß, sondern auch die Gelegenheit, gemeinsam Ideen für die zukünftige Gestaltung öffentlicher Räume zu erleben.

Text: Gerda Klingler