Mit vielen Aktivitäten war die Klasse 2 MINT in der letzten Schulwoche SINNvoll aktiv:

Montag: Naturpädagogik am Senningbach

Dienstag: Kirchenführung  – vom hintersten Winkel bis zur Turmspitze!

Durch die Kirche führte uns der Pastoralassistent Geri Braunsteiner, der uns nicht nur die wichtigsten Infos zur Gründung der Pfarre 1064 gab, sondern auch über die Herkunft des „Händeschüttelns“ und des „Hutziehens“ erzählte.

Der Weg führte uns über die Gruft beim Eingang durch den großen imposanten Kirchenraum, bis zum Fingerzeig in Richtung Himmel des Hl. Stephanus, Patron der Stockerauer Kirche am Altarbild. „Video coelos apertos“ – Ich sehe den Himmel offen.  Schön, wenn wir Stockerauer Vorbilder wie den Diakon Stephanus haben, der so voller Begeisterung die Botschaft Christi verkündet hat.

Die Sakristei, in der sich Priester und Ministranten vor dem Gottesdienst vorbereiten, beinhaltete einige liturgische Gegenstände, sowie die priesterlichen Messgewänder, die wir in ihren liturgischen Farben bewundern konnten. Uns wurde auch gezeigt, wie man ein Weihrauchgefäß richtig einsetzt, damit an besonderen Feiertagen die Menschen durch den Duft des Weihrauchs eine äußerst feierliche Atmosphäre erhalten.

Hoch hinaus ging es über die Stufen den Kirchenturm hinauf, welcher mit 88 Metern der höchste von ganz Niederösterreich ist. Auf über 40m Höhe genossen wir die Aussicht über die Stadt, begutachteten die Turmstube und erkundeten die 6 unterschiedlich klingenden Glocken des Turms aus nächster Nähe.

Das Picknick im Pfarrgarten war der entspannte Ausklang des Vormittags.

Mittwoch: Erlebnisbauernhof Cobenzl

Donnerstag: Radtour durch die Stockerauer Au

Bei an die 30 Grad Temperatur ließen wir uns nicht unterkriegen und schwangen uns auf die Fahrräder. Im Schatten der Bäume und im Fahrtwind war die Hitze auch viel erträglicher! Ein toller sportlicher Ausflug!