
Zum MINT Schwerpunkt an unserer Schule gehört auch die Kooperation mit weiterführenden Schulen und mit Unternehmen. Das ganze heurige Schuljahr über lief eine von der MINTality Stiftung geführte Kooperation mit Microsoft Österreich, wo die 3Mint mit dem Microsoft Programm Power Apps einen Schulwebshop programmierte, unter den kundigen Augen unseres EDV Masterminds Peter Stöckelmaier.
Als Abschluss dieses Unternehmensschuljahres fand im Mai die MINTality Fair statt, eine Messe, wo alle teilnehmenden Schulen ihre Arbeit in einem gut organisiertem Rahmen präsentieren konnten. Begleitet wurde die Schülergruppe von Peter Stöckelmaier, Schulleiterin Kerry Smith und den Klassenvorständen Veronika Leser und Dagmar Ungrad. Als Veranstaltungsort wurde das A1 Center in Wien gewählt, die teilnehmende Gruppe der 3Mint betrieb einen Stand und das Rahmenprogramm bot so einiges.
Bei der Eröffnung traten als „Women – Power“ Sektionschefin Fr. Wagner vom Bildungsministerium, Fr. Weitgruber vom Bundesministerium für Frauen, A1 CFO Sonja Wallner und Therese Niss, die Gründerin der MINTality Stiftung auf die Bühne und zeigten den Mädchen Perspektiven jenseits von „klassischen Frauenberufen“ auf. Zwei Walk-Arounds durch die Stände der Schulen, ein Vortrag, Jausenpakete, Eis für alle und ein Quiz für alle (Kahoot mit 230 Teilnehmern!) ließen den Vormittag rasch vergehen. Beim gemeinsamen Abschluss bat Moderatorin Melanie Flicker Mira Harauer aus der 3Mint auf die Bühne, die dort ein äußerst gelungenes Interview ablieferte und sich und ihre Schule in das beste Licht rückte.
Die MINTality Stiftung wurde gegründet, um Mädchen früh für MINT zu begeistern und diese Begeisterung bis ins Erwerbsleben aufrechtzuerhalten. Die Stiftung soll einen Beitrag leisten, um das Selbstvertrauen von Mädchen zu stärken und eine nachhaltig positive Wirkung auf die Gesellschaft zu entfalten und u.a. den Fachkräftemangel zu bekämpfen, Teams diverser zu machen und Frauen spannende Karrieren in technischen Berufen zu ermöglichen.
Die ganze MINTality Fair wurde live im Netz übertragen, so dass auch die Mitschüler:innen, die nicht mitfahren konnten in der Schule direkt mit schauen konnten. Danke an alle Mitwirkenden, Microsoft Österreich und die MINTality Stiftung!
