
Die Schüler:innen der 2MINT, 4ePower und 3ePower gestalteten die Heilige Messe vor Weihnachten
Stockerau
Die Schüler:innen der 2MINT, 4ePower und 3ePower gestalteten die Heilige Messe vor Weihnachten
33 freiwillige Schüler:innen aller Schulstufen und drei Lehrer:innen der Mint-Informatik-Mittelschule machten sich am letzten Schultag vor Weihnachten vor 6 Uhr auf den Weg zur Stadtpfarrkirche Stockerau.
Advent ist die Zeit, in der wir unsere Herzen besonders öffnen können, um Christus und den Menschen Raum in unseren Leben zu geben.
Der Wortgottesdienst am Mo, 4. September, war ein toller Start ins neue Schuljahr an der MINT- und Informatik-Mittelschule Stockerau.
Passend zum Themenschwerpunkt “Nächstenliebe” der 4. Klassen feierten die Schüler:innen der Informatik-Mittelschule den Wortgottesdienst knapp vor dem Schulschluss mit Herz und Seele.
Die 4ePower besuchte mit der Klassenvorständin Claudia Stöckelmaier und der Religionslehrerin Marion Majdan den Stadttempel im Gebäude der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien. Das Lernen vor Ort half den Schüler:innen ihr Wissen zum Judentum zu vertiefen und das jüdische Leben im Alltag (auch die jüdischen Wurzeln im Christentum) ein bisschen kennenzulernen. Das Ziel dieser Erfahrung lag […]
Da Glaube mit unserem Leben zu tun hat, Jesus immer an unserer Seite ist, haben die 1. Klassen der Informatik-Mittelschule einen kreativen und aktiven Religionsunterricht:
Kurz vor der Karwoche und somit vor den Osterferien feierten die Schüler:innen der Informatik-Mittelschule Stockerau, unter der Leitung von Pfarrer Andreas Kaiser und der Religionslehrerin Marion Majdan, die Heilige Messe in der Fastenzeit. Zum Vorbild nahmen sich die Messbesucher:innen die Heilige Veronika,
ShadesTours, die Schattenseiten Wiens: Betroffene oder ehemalige obdachlose Menschen erklären Obdachlosigkeit, Herausforderungen im Leben, das Sozialsystem, erzählen auch von der Überwindung, Hilfe anzunehmen, von hartnäckigen Sozialarbeiter*innen, Hilfsprojekten der Caritas, Neunerhaus, Wiener Tafel, …
Drei große Behälter mit Wolldecken wurden nun zur Caritaseinrichtung „Die Gruft“ gebracht.