
Der Wortgottesdienst am Mo, 4. September, war ein toller Start ins neue Schuljahr an der MINT- und Informatik-Mittelschule Stockerau.
Stockerau
Der Wortgottesdienst am Mo, 4. September, war ein toller Start ins neue Schuljahr an der MINT- und Informatik-Mittelschule Stockerau.
Passend zum Themenschwerpunkt “Nächstenliebe” der 4. Klassen feierten die Schüler:innen der Informatik-Mittelschule den Wortgottesdienst knapp vor dem Schulschluss mit Herz und Seele.
Jesus sagt: „Wer den Willen Gottes tut, der ist für mich Bruder und Schwester und Mutter.“ Mk 3,35 Unter diesem Motto feierten die Schüler*innen der Informatik-Mittelschule den gemeinsamen Wortgottesdienst zu Schulbeginn
„Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus!“, sagt Jesus im Markusevangelium (Mk 6, 31). Nach einem Schuljahr, in dem wir viel geschaffen und geschafft haben, verdienen wir auch ein bisschen Ruhe.
Mit Freude und mit einem traurigen Auge wurden die Schüler*innen der 4. Klassen am 3.7. in einer Wortgottesdienstfeier mit Eltern, Lehrer*innen und der Frau Direktorin Rohringer von der Informatik-Mittelschule verabschiedet. Den Gottesdienst leitete Pastoralassistent Geri Braunsteiner, der diesen gemeinsam mit Religionslehrerin Marion Majdan gestaltete.
Im neuen Schuljahr heißen wir alle Kinder herzlich willkommen! Schön, dass wir wieder beisammen sind und gemeinsam lernen, gestalten, feiern, diskutieren … So sind wir in der Informatik-Mittelschule zusammen gekommen um miteinander am ersten Schultag in der Kirche Gottesdienst zu feiern, und Jesu Liebe in unserer Mitte spürbar und sichtbar zu machen.
In der gemeinsamen Feier des Wortgottesdienstes am Schulschluss wurden unsere 4. Klassen verabschiedet und in die Welt gesandt.
Am 26. Mai begeisterte der SchülerInnen-LehrerInnen-Chor der Informatik-Mittelschule viele Menschen mit Musik und Gesang in der Heiligen Messe in der Stadtpfarre Stockerau. Wer begeistert singt, steckt auch andere mit Freude und Schwung an.
Auch die 4b hatte am Donnerstag, den 23. Mai das Vergnügen den Stadttempel Wiens zu besuchen, Gelerntes zum jüdischen Leben aufzufrischen und vor allem Neues im jüdischen Gebetshaus kennenzulernen.
Am Dienstag besuchte die 4a den Stadttempel, die große imposante Synagoge in der Wiener Innenstadt. Begleitet von der Klassenlehrerin Claudia Stöckelmaier und der Religionslehrerin Marion Majdan erfuhren die SchülerInnen viel über den Glauben, das jüdische Leben und