
Der Abschlusstag der Projekttage der 1ePower und der 1eMint im Waldviertel in Sallingstadt (übrigens ein 755 Jahre alter Ort!) verlief für beide Klassen gleich:
Stockerau
Der Abschlusstag der Projekttage der 1ePower und der 1eMint im Waldviertel in Sallingstadt (übrigens ein 755 Jahre alter Ort!) verlief für beide Klassen gleich:
Donnerstag ist schon – für die 1Mint gab es wieder ein volles Programm: Frühstück, Lunchpaket fassen und ab in den Bus. Erstes Ziel war die Papiermühle Mörzinger im hohen Norden.
Die 1ePower und die 1Mint sind zwar gemeinsam in Sallingstadt einquartiert, fahren aber ganz unterschiedliche Programme.
Die Aufregung war groß: Endlich ging es los zu den Projekttagen im Waldviertel! Die ersten Klassen, das erste Mal gerüstet für eine große Klassenreise, warteten vollständig und voller Vorfreude auf den Bus, der die 1Mint und die 1ePower nach Sallingstadt bringen sollte.
Im Freifach „Darstellendes Spiel“, das schulübergreifend von der Mint und Informatik Mittelschule und der Kreativmittelschule Stockerau angeboten wird, ist natürlich die abschließende Aufführung des einstudierten Stückes der Höhepunkt des Jahres.
Der (geringe) Grundwasserspiegel ist zur Zeit ein großes Thema in allen Medien. Aber wie kommt das Wasser in den Boden und was passiert auf diesem Weg?
Als Niederösterreicher extra nach Wien zu fahren, um dort zu garteln, klingt im ersten Moment einmal paradox.
Das große Thema, das in der 1ePower in den Fächern Biologie und Umweltkunde, Bildnerische Erziehung, Deutsch und auch bald in Informatik behandelt wird, lautet „Reptilien und Amphibien“.
Gleich nach den Osterferien gab es für die Schüler:innen der 1ePower eine besondere große Pause: Einige Eltern bereiteten für die Kinder eine leckere, ausgiebige gesunde Jause vor. Frisches Obst, frisches Gemüse, aber auch selbst gebackene gesunde „Brainfood Cookies“ standen ebenso auf dem Speiseplan wie Nüsse und Brote mit Kresse und Schnittlauch.
Die 1ePower und 1MINT haben das Experiment „Erdbebensicher bauen“ im Rahmen eines Stationenbetriebes zum Thema Erdbeben im Fach Geografie durchgeführt.