
Im Freifach „Darstellendes Spiel“, das schulübergreifend von der Mint und Informatik Mittelschule und der Kreativmittelschule Stockerau angeboten wird, ist natürlich die abschließende Aufführung des einstudierten Stückes der Höhepunkt des Jahres.
Stockerau
Im Freifach „Darstellendes Spiel“, das schulübergreifend von der Mint und Informatik Mittelschule und der Kreativmittelschule Stockerau angeboten wird, ist natürlich die abschließende Aufführung des einstudierten Stückes der Höhepunkt des Jahres.
Der (geringe) Grundwasserspiegel ist zur Zeit ein großes Thema in allen Medien. Aber wie kommt das Wasser in den Boden und was passiert auf diesem Weg?
Es spielen für Sie Schüler:innen der Mint- und Informatik Mittelschule sowie der Kreativ Mittelschule Stockerau!
Mit der neuen Initiative des Bundesministeriums „Starkmachen“ besuchen Spitzensportler:innen Schulen und halten Workshops mit den Kindern und Jugendlichen ab. Die 3ePower und die 4ePower durften daran teilnehmen.
Als Niederösterreicher extra nach Wien zu fahren, um dort zu garteln, klingt im ersten Moment einmal paradox.
Das große Thema, das in der 1ePower in den Fächern Biologie und Umweltkunde, Bildnerische Erziehung, Deutsch und auch bald in Informatik behandelt wird, lautet „Reptilien und Amphibien“.
Wozu in die Ferne schweifen…, wenn das Gute liegt so nah 🙂
Die 4ePower besuchte mit der Klassenvorständin Claudia Stöckelmaier und der Religionslehrerin Marion Majdan den Stadttempel im Gebäude der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien. Das Lernen vor Ort half den Schüler:innen ihr Wissen zum Judentum zu vertiefen und das jüdische Leben im Alltag (auch die jüdischen Wurzeln im Christentum) ein bisschen kennenzulernen. Das Ziel dieser Erfahrung lag […]